top of page

Adriano Mannino

 

adriano mannino 2.jpg

Adriano Mannino ist Philosoph, Sozialunternehmer und Direktor des Solon Center for Policy Innovation. Er studierte Philosophie und Rechtswissenschaften in Bern und Zürich und forscht derzeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl Nida-Rümelin für Philosophie und Politische Theorie) an der Schnittstelle von Entscheidungstheorie, Ethik und Politik. Vor seiner Tätigkeit für das Solon Center war er Mitgründer eines Datenunternehmens sowie dreier Non-Profit-Organisationen (Menschen- und Tierrechte, technologische Sicherheit). Er ist Träger eines Essay-Preises der Gesellschaft für Analytische Philosophie und hat unlängst einen Fulbright Grant erhalten. 

  • Twitter
email icon 1.png

Ausgewählte Publikationen

Mukerji, N. & Mannino, A. (2020). Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit. Stuttgart: Reclam.
– Interview beim Hans-Albert-Institut: “Wir sollten auf Vorrat denken”.
– WDR 5, Das Philosophische Radio: “Gewappnet? – Nachdenken über künftige Krisen

 

Mannino, A. & Mukerji, N. (Hg.) (2020). Judith Jarvis Thomson: Das Trolley-Problem (Reihe Great Papers Philosophie, Übersetzung und Kommentar). Stuttgart: Reclam.


Mannino, A. (2020). Why leave the car at home, if that doesn’t save the climate? A consequence-based approach. Grazer Philosophische Studien, forthcoming.

Mannino, A. (2020). Demokratie und digitale Kommunikationsökonomie: Sind Fake-News-Verbote liberal-demokratisch begründbar? Forthcoming in a volume on democracy theory and digitization.

 

Mannino, A. (2020). Populism, Political Fallibility, and the Pandemic. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (Beihefte), forthcoming.

Mukerji, N. & Mannino, A. (2020). Nudge Me If You Can. Why Order Ethicists Should Incorporate Nudging as a Moral Technology. Forthcoming in a volume on order ethics.

Mannino, A. (2020). Aristotle’s Justification of Slavery. On Catastrophic Political Error and the Remedy of Experimental Politics. Forthcoming in a volume on experimental philosophy.

Rorheim, A., Mannino, A., Baumann, T., Caviola, L. (2016). Cultured Meat: An Ethical Alternative To Industrial Animal Farming. Sentience Politics, Policy Paper.

Fasel, R., Blattner, C., Mannino, A., Baumann, T. (2016). Fundamental Rights for Primates. Sentience Politics, Policy Paper.

Mannino, A., Metzinger, T., Althaus, D., Erhardt, J., Gloor, L., Hutter, A. (2015). Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken (Artificial Intelligence: Opportunities and Risks). Effective Altruism Foundation, Policy Paper.

Mannino, A. (2015). Humanitarian Intervention in Nature: Crucial Questions and Probable Answers. Relations: Beyond Anthropocentrism, 3, pp. 107–118.

Caviola, L., Mannino, A., Faulmüller, N., Savulescu, J. (2014). Cognitive Biases Can Affect Moral Intuitions about Cognitive Enhancement. Frontiers in Systems Neuroscience, 8, 195.

 


Ausgewählte Medienartikel, Vorträge und Features

 

The Splintered Mind: Contest – An Argument That Effectively Convinces Research Participants to Donate to Charity

Daily Nous: Why Are So Many Philosophers of Religion Theists?

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Der Shutdown ist unausweichlich

Deutschlandfunk: Fake News – Vorsätzliche Lügen müssen verboten werden

Deutschlandfunk: Mit Spenden die Welt retten

Deutschlandfunk: Unsere Doppelmoral des Fleischessens

Neue Zürcher Zeitung: Wie Gutes tun?

Humanistischer Pressedienst: Warum früher nicht alles besser war, die Welt dennoch viel schlechter wurde, und Hoffnung trotzdem gerechtfertigt ist

Heise/Telepolis: KI – Wer denkt, dass wir im Notfall einfach den Stecker ziehen können, irrt sich

 

SRF Sternstunde Philosophie: Erziehung zur Freiheit oder Optimierung des Menschen?

 

SRF ECO: Geld verdienen, um es zu verschenken

 

Universität Zürich: Podium zum Effektiven Altruismus

 

Universität Basel: Effective Altruism for all Sentient Beings

 

ETH Zürich: Wie man mit wissenschaftlichem Denken 10’000 Leben rettet

 

Talks at Google: Effective Altruism

bottom of page