Triage – Darf man Menschenleben abwägen? Adriano Mannino in der Sternstunde Philosophie
Sternstunde Philosophie über Triage, Trolley-Probleme, Pandemiestrategie und unseren Umgang mit Katastrophenrisiken.
Einige der angesprochenen Fragen: Welche Triage-Kriterien gibt es und wie anerkannt sind sie in verschiedenen akademischen Disziplinen? Dürfen ältere Menschen in der Corona-Triage depriorisiert werden, und wäre dies utilitaristisch? Ist die Ex-post-Triage zulässig? Wie können wir unsere Intuitionen zu verschiedenen Trolley-Fällen begründen, und was implizieren sie für die Katastrophenethik? Was darf ein Menschenleben kosten – hier und am anderen Ende der Welt –, und drücken entsprechende "Preise" ein Werturteil aus? Besteht bei der Pandemiebekämpfung ein Konflikt zwischen Gesundheit und Wirtschaft? Sind Katastrophenprognosen "alarmistisch", wenn sie nicht eintreten? Und wie unterscheiden sich Katastrophenprävention und -bewältigung?